Zum Hauptinhalt springen

Tipps und Tricks für die E-Label Software – Teil 1: Der interne Produktname sinnvoll genutzt

Der interne Produktname

Der interne Produktname

Der interne Produktname ist ein praktisches Hilfsmittel, um Ihre Produkte in der Listansicht besser zu unterscheiden. Besonders bei ähnlichen Produkten, wie verschiedenen Jahrgängen eines Weins, sorgt eine durchdachte Benennung für mehr Übersichtlichkeit.

Warum ist der interne Produktname wichtig?

Angenommen, Sie verkaufen Acolon Rotwein. Wenn Sie jedes Jahr einen neuen Jahrgang anlegen, aber stets nur „Acolon Rotwein“ als Namen verwenden, wird es schwierig, die einzelnen Jahrgänge in der Listansicht auseinanderzuhalten.

Unser Tipp:

Vergeben Sie einen aussagekräftigen internen Produktnamen, z. B. „Acolon 2025“. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Weine in der Listansicht sowie in den Statistiken klar voneinander unterscheiden.

Mit dieser kleinen Anpassung steigern Sie die Übersichtlichkeit und optimieren Ihre Produktverwaltung in der E-Label Software.

Der interne Produktname ist ein praktisches Hilfsmittel, um Ihre Produkte in der Listansicht besser zu unterscheiden.
Der interne Produktname ist ein praktisches Hilfsmittel, um Ihre Produkte in der Listansicht besser zu unterscheiden.
Der interne Produktname in den Statistiken
Der interne Produktname in den Statistiken
nach oben